
Bevorstehende Events
Klimafolgen: Was bedeutet das für mein Unternehmen?
Extremwettereignisse als Auswirkungen des Klimawandels nehmen zu und stellen auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie können Sie als Unternehmen die Folgen des Klimawandels berücksichtigen und sich darauf vorbereiten? Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Experten und Expertinnen und anderen Unternehmen und bringen Sie Ihre Perspektiven und spezifischen Fragen ein.


Fit4ESRS E1: Der Klimastandard - Wissen, Methodik, Umsetzung
Unser achtteiliges Fachforum vermittelt Ihnen praxisnahes Fachwissen und Methoden, um nach den Anforderungen des European Sustainability Reporting Standard (ESRS) E1 zu Klimaschutz und Klimawandel zu berichten.
Modul 2: Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen
Sie möchten Ihre CO2-Emissionen umfassend und methodisch fundiert erfassen? Unser kostenfreier Workshop „Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen“ bietet Ihnen als Berliner Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Unternehmen und unter fachlicher Anleitung fundiertes Wissen und praktische Unterstützung für die Erstellung Ihrer Bilanz zu erhalten.

Psychologie der Geschäftsreisen: Überzeugende Kommunikation
Wie laufen Verhaltensänderungen rund um Geschäftsreisen konkret ab und welche psychologischen Interventionen können wir nutzen, um wirkungsvoll Verhaltensänderungen anzustoßen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!



3. Workshop Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV)
Nach dem erfolgreichen Start der Initiative nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) im Herbst 2024, die BAUM in Kooperation mit 2bdifferent im Rahmen der Initiative Wirtschaft pro Klima organisiert, laden wir Sie herzlich zum nächsten (digitalen) Workshop ein.



Der Climate Transformation Summit von Climate Choice (#CTS2025)
Volle Action! Der Climate Transformation Summit (#CTS2025) von ClimateChoice ist die führende Klimakonferenz, die Expert:innen aus Einkauf und Nachhaltigkeit, Praktiker:innen und Entscheidungsträger:innen zusammenbringt, um gemeinsam Scope-3-Maßnahmen voranzutreiben.



4. Workshop Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV)
Nach dem erfolgreichen Start der Initiative nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) im Herbst 2024, die BAUM in Kooperation mit 2bdifferent im Rahmen der Initiative Wirtschaft pro Klima organisiert, laden wir Sie herzlich zum nächsten (digitalen) Workshop ein.

Psychologie der Geschäftsreisen: So funktioniert der Wandel
Wie laufen Verhaltensänderungen rund um Geschäftsreisen konkret ab und welche psychologischen Interventionen können wir nutzen, um wirkungsvoll Verhaltensänderungen anzustoßen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!
Modul 1: Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen
Sie möchten Ihre CO2-Emissionen umfassend und methodisch fundiert erfassen? Unser kostenfreier Workshop „Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen“ bietet Ihnen als Berliner Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Unternehmen und unter fachlicher Anleitung fundiertes Wissen und praktische Unterstützung für die Erstellung Ihrer Bilanz zu erhalten.

Psychologie der Geschäftsreisen: Barrieren des Handelns
Was hält unsere Mitarbeitenden eigentlich wirklich davon ab, bei Geschäftsreisen klimafreundliche Optionen zu wählen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Die 5 Schritte für eine erfolgreiche Online-Moderation
Wie gelingt es, Online-Meetings spannend, interaktiv und lebendig zu gestalten? In diesem einstündigen Webinar mit Michael Barsakidis, Live-Online-Trainer, Moderator und Coach, erfahren Sie, wie Sie Ihre Teilnehmenden begeistern und aktiv einbinden können.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Tipps und das Kennenlernen bewährter Tools und Methoden für eine erfolgreiche Online-Moderation. Vom Einsatz von Umfragen bis hin zur Gestaltung effektiver Breakout-Räume erleben Sie, wie kleine Änderungen große Wirkung erzielen können.

Deep Dive zum Berichtsstandard “ESRS E1 Klimaschutz& Klimawandel”
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Anforderungen zur Offenlegung von Treibhausgasemissionen, der Zielsetzung für den 1,5-°C-Pfad sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung und -schutz. Diskutieren Sie über Chancen, Risiken und Übergangsstrategien für eine nachhaltige Unternehmensausrichtung.

Treibhausgasbilanzierung – Anwendung und Nutzen für Unternehmen
In unserem digitalen Vernetzungstreffen geben wir Ihnen Impulse sowie den Raum, um Ihre Erfolge und Herausforderungen hinsichtlich einer klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis in Ihrem Unternehmen mit anderen zu teilen und zu diskutieren.

2. Workshop | Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft
Dies ist der zweite Workshop der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) von BAUM und 2bdifferent.

Standards zur Emissionsberechnung von Geschäftsreisen mit Jonas Führlich
In unserem digitalen Vernetzungstreffen geben wir Ihnen Impulse sowie den Raum, um Ihre Erfolge und Herausforderungen hinsichtlich einer klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis in Ihrem Unternehmen mit anderen zu teilen und zu diskutieren.

Green Nudging – Mit kleinen Stupsern zur grünen Geschäftsreise
In unserem digitalen Vernetzungstreffen geben wir Ihnen Impulse sowie den Raum, um Ihre Erfolge und Herausforderungen hinsichtlich einer klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis in Ihrem Unternehmen mit anderen zu teilen und zu diskutieren.

Psychologie der Geschäftsreisen: Überzeugende Kommunikation
Wie laufen Verhaltensänderungen rund um Geschäftsreisen konkret ab und welche psychologischen Interventionen können wir nutzen, um wirkungsvoll Verhaltensänderungen anzustoßen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Klimafreundliche Geschäftsreisen im Mobilitätsmanagement: Baustein für ein integriertes und nachhaltiges Mobilitätskonzept
In unserem digitalen Vernetzungstreffen geben wir Ihnen Impulse sowie den Raum, um Ihre Erfolge und Herausforderungen hinsichtlich einer klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis in Ihrem Unternehmen mit anderen zu teilen und zu diskutieren.

VERNETZUNGSTREFFEN | Gemeinsam gestalten wir die Geschäftsreisepraxis nachhaltiger
In unserem digitalen Vernetzungstreffen geben wir Ihnen Impulse sowie den Raum, um Ihre Erfolge und Herausforderungen hinsichtlich einer klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis in Ihrem Unternehmen mit anderen zu teilen und zu diskutieren.

Webinar: Product Carbon Footprinting
Dieses Webinar vermittelt den Teilnehmenden Kenntnisse über die Prinzipien des Greenhouse Gas Protocols zur PCF-Berechnung und gibt einen Überblick zum Datenerhebungsprozess, die Bilanzierungsmethoden und -grenzen sowie zum Umgang mit Datenlücken und den Reportinganforderungen eines PCFs.

Der Praxisleitfaden für klimafreundliche Geschäftsreisen
Wir freuen uns, Ihnen den neuen CO₂meet-Leitfaden für klimafreundliche Geschäftsreisen in Unternehmen vorzustellen!

B.A.U.M.-Jubiläumstagung 2024 | Go!vernance
B.A.U.M. feiert 40-jähriges Jubiläum! Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei der B.A.U.M.-Jubiläumstagung und Preisverleihung unter dem Oberthema Go!vernance dabei zu sein.

BIODIVERSITY & BUSINESS: Biodiversität - Regulatorische Anforderungen, Strategien und Handlungsoptionen für Unternehmen
Das Biodiversity & BUSINESS Webinar von B.A.U.M. e.V. und FORLIANCE geht auf die Bedeutung von Biodiversität für Unternehmen sowie auf zukünftige regulatorische Anforderungen nach CSRD ESRS E4 ein. Anhand methodischer Vorschläge erfahren Unternehmen, wie sie Biodiversität in ihre Strategie und ihr Management integrieren können.

Psychologie der Geschäftsreisen: So funktioniert der Wandel
Wie laufen Verhaltensänderungen rund um Geschäftsreisen konkret ab und welche psychologischen Interventionen können wir nutzen, um wirkungsvoll Verhaltensänderungen anzustoßen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Psychologie der Geschäftsreisen: Barrieren des Handelns
Was hält unsere Mitarbeitenden eigentlich wirklich davon ab, bei Geschäftsreisen klimafreundliche Optionen zu wählen? Klimapsychologe Fabian Hirt gibt uns die Antworten darauf!

Politisches Frühstück | Green Claims: Besser nicht werben, als falsch werben?
„Tue Gutes und sprich darüber“, dieser Generationen-Leitsatz für unternehmerische Marketing-Maßnahmen bekommt zukünftig eine neue Dimension. Grund dafür ist die sogenannte Green Claims Richtlinie - ein neuer Gesetzesvorstoß der Europäischen Union im ESG-Bereich.

Auf zur nächsten Konferenz - So steigern Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Geschäftsreise
Tipps für nachhaltige Geschäftsreisen und welche Kriterien Sie bei der Planung Ihres nächsten Konferenzbesuchs beachten sollten.

Kick-Off | Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft
Dieser Termin bildet den Auftakt zu einer langfristigen Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft. Auf Wunsch der Teilnehmenden knüpft B.A.U.M. an die elf erfolgreich durchgeführten Transformationsdialoge Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft an, die in den Jahren 2022/23 stattgefunden und viel Zulauf erfahren haben.

Deutsche KlimaManagementTagung
Besuchen Sie die Deutsche KlimaManagementTagung mit über 30 Workshops zu Klimaschutzmaßnahmen. B.A.U.M. e.V. lädt zu einem Workshop über Klimadaten und Unternehmensstrategien ein. Diskutieren Sie mit Experten und erhalten Sie wertvolle Impulse.

CLIMATE TRANSFORMATION Summit 2024 by The Climate Choice
The CLIMATE TRANSFORMATION Summit is the leading climate conference that brings diverse experts, scientists and decision-makers from the field of business climate transformation together in interactive panels, deep dives and peer group exchanges.

Webinar: Handel & CO2-Management im EU-ETS
Inhalt dieses Webinars sind der Handel mit CO2-Zertifikaten und optimales CO2-Management im EU-Emissionshandel (EU-ETS). Sie lernen die Hintergründe und Einflussfaktoren der Marktentwicklung kennen. Darüber hinaus erlangen Sie Praxiswissen zur Entwicklung von Handelsstrategien, der Abwicklung von Handelsgeschäften und der Nutzung des Unionsregisters.

Klimafreundliche Geschäftsreisen in der Praxis: Unternehmen berichten
Ob Vermeidung, Veränderung oder Optimierung - Es gibt viele Möglichkeiten, die Geschäftsreisepraxis eines Unternehmens klimaverträglich zu gestalten. Roche Diagnostics und endura kommunal haben uns spannende Einblicke gewährt, wie genau das bei ihnen im Unternehmen aussieht.

Geschäftsreisen der Zukunft klimafreundlich mit der Methode LEGO® Serious Play® erschließen
Wie stellen Sie sich die Geschäftsreisepraxis der Zukunft vor?
Arbeiten Sie in unserem Webinar kreativ an Ihren Zukunftsvisionen und lernen Sie ganz nebenher die Methode LEGO® Serious Play® kennen.

Nachhaltige Geschäftsreisen - Tipps für Ihre Reiserichtlinie
Wer sein Unternehmen klima- und umweltfreundlich ausrichten möchte, wird nicht umherkommen die Reisetätigkeiten der Mitarbeitenden genauer unter die Lupe zu nehmen.
Erfahren Sie, wie eine nachhaltige Reiserichtlinie Ihrem Unternehmen langfristig hilft, CO2-Emissionen von Geschäftsreisen zu reduzieren und sie dadurch umweltfreundlicher zu gestalten.

Webinar: Klimastrategie
Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie eine Klimastrategie für Ihr Unternehmen entwickeln, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, Risiken zu managen und neuen Umweltauflagen zu entsprechen.

Webinar: Klimaschutzbeiträge & Treibhausgasneutralität
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Unternehmen durch finanzielle Beiträge zu Klimaschutzprojekten Treibhausgasneutralität anstreben können, und erhalten Sie Einblicke in relevante Klimastandards, die EU-Green Claims Directive und die Nutzung von THG-Gutschriften.

Webinar: Corporate Carbon Footprinting
Erlernen Sie in diesem Webinar die Berechnung von Corporate Carbon Footprints nach dem Greenhouse Gas Protocol, einschließlich Scope 3-Emissionen, im Kontext der CSRD-Anforderungen.